Konfliktmoderation & Mediation
Die Anlässe für eine Konfliktmoderation/Mediation sind so vielfältig wie die Situationen, in denen Menschen aufeinandertreffen und (Ver-)Bindungen eingehen. Beide Formate bieten sich immer dann an, wenn die Streitenden selbst keine Einigung erzielen können, aber an einer für alle Beteiligten zufriedenstellenden Lösung interessiert sind.
Mediation und Konfliktmoderation sind außergerichtliche Verfahren der Konfliktbearbeitung.
Mithilfe eines neutralen Vermittlers wird in einem strukturierten Verfahren eine für alle beteiligten Parteien gewinnbringende Lösung des Konfliktes erarbeitet.



Mediation
Mediation ist für mich ein strukturiertes Verfahren, in dem alle Beteiligten ihre Sichtweisen offen aussprechen dürfen. Ich achte als Mediator darauf, dass Ausgewogenheit besteht und das Gesagte so übersetzt wird, dass es für alle Seiten hör- und verstehbar wird.
Im Zentrum steht ein gemeinsamer Klärungsprozess, bei dem Interessen sichtbar gemacht, Bedürfnisse geklärt und ein langfristiges Verständnis für das Gegenüber ermöglicht werden soll. Im Idealfall entsteht dabei die Chance, von festen Positionen abzurücken und offen zu werden für alternative Deutungen – sowohl des eigenen Verhaltens als auch des Verhaltens der anderen.
Ziel ist es, wieder zu einem gegenseitigen Verständnis zu finden – und offen für neue Lösungsideen zu werden.
Ich verstehe das Mediationsverfahren als zukunftsorientierten Moderations- und Unterstützungsprozess. Zum Abschluss werden die gemeinsam entwickelten Lösungen gesammelt und – je nach Wunsch der Beteiligten – in einer schriftlichen Vereinbarung festgehalten.
Als Mediator ist es für mich zentral, die Anliegen aller Beteiligten zu verstehen und allparteilich zu begleiten. Voraussetzung für eine gelingende Mediation ist, dass sich alle Parteien bewusst und klar für das Verfahren und für meine Rolle als Mediator entscheiden.
Mediation kann in allen Bereichen eingesetzt werden, in denen Verständigung erschwert ist oder Konflikte bestehen – ob in Geschäftsbeziehungen, zwischen Gesellschaftern oder innerhalb von Organisationen, etwa zwischen Einzelpersonen, Abteilungen, Projektteams oder im Rahmen von Umstrukturierungen.
Wenn Sie mehr über Voraussetzungen, Rahmenbedingungen oder das konkrete Vorgehen erfahren möchten, sprechen Sie mich gern an.
Andreas Lange
Konfliktmoderation
Konfliktmoderation biete ich in einem strukturierten Rahmen an. Im Unterschied zur Mediation stehen hier in der Regel eher Sach- und Strukturfragen im Vordergrund.
Mein Ziel ist es, festgefahrene Positionen in Bewegung zu bringen und gemeinsam mit den Beteiligten Kompromiss- und Handlungsspielräume auszuloten. Dabei arbeite ich lösungs- und ressourcenorientiert.
Die Prinzipien Fairness, Gleichheit und Gerechtigkeit sind für mich zentral. Meine Hauptaufgabe in der Konfliktmoderation sehe ich darin, eine klare, verständliche und strukturierte Kommunikation zu ermöglichen – und einen echten Dialog zwischen den Beteiligten aufzubauen.
Wichtig ist, dass ein Konflikt erkennbar ist und die beteiligten Personen bereit sind, sich damit auseinanderzusetzen. Eine weitere Voraussetzung ist, dass alle Beteiligten Einfluss auf die Problemlösung haben – die Lösung darf also nicht „von außen“ oder „von oben“ ausgeschlossen werden.
Andreas Lange