top of page

Supervision & Coaching

Der DGSv beschreibt Supervision und Coaching als wissenschaftlich fundiertes, praxisorientiertes und ethisch gebundenes Konzept für personen- und organisationsbezogene Beratung in der Arbeitswelt. Beratungsinhalte ergeben sich aus den Spannungsfeldern von Person, Rolle, Organisation und Klienten- oder Kundensystemen bzw. Produkten und Dienstleistungen. Ziel ist es, die Handlungsfähigkeit zu erhöhen.

DGSv_Logo_Mitglieder_CMYK_white-black.jpg

Supervision

Mein Supervisionsangebot richtet sich an Einzelpersonen, Teams, Gruppen und Organisationen.

Im Beratungsprozess geht es mir besonders um die Reflexion von Erfahrungen, Prozessen und Kontexten im jeweiligen Arbeitsfeld. Ich bearbeite und reflektiere mit Ihnen Wechselwirkungen auf unterschiedlichen Ebenen: die einzelne Person in der Arbeit, die berufliche Rolle, Identität und Funktion sowie den Bezug zur Organisation.

Supervision bietet aus meiner Sicht die Möglichkeit, innezuhalten und einen Schritt aus dem Moment herauszutreten. So lassen sich ursächliche Motivation, Strategie, Handlung und Situation multiperspektivisch betrachten.

Das Verstehen von Strukturen und Mustern im Denken und Verhalten eröffnet die Möglichkeit, komplexe Zusammenhänge zu systematisieren. Berufsbezogene Problem- und Aufgabenstellungen werden im Hinblick auf Lösung, Veränderung und Professionalisierung bearbeitet.

Ich entscheide gemeinsam mit dem Auftraggeber und den Supervisand:innen, in welcher Art und Weise (Zeit, Ort, Häufigkeit) und mit welcher Beratungsform das gestellte Supervisionsziel erreicht werden kann. Sie können zwischen unterschiedlichen Formen der Supervision wählen – zum Beispiel Fallsupervision oder kooperationsbezogene Supervision. Die Arbeitsschritte und Phasen dieser Formen können sehr unterschiedlich gestaltet sein. Deshalb ist eine gute Absprache im Vorfeld für mich essenziell.

Der Prozess beginnt mit einem Erstkontakt und einem Sondierungsgespräch, dessen Inhalte ich im Kontrakt und dem Supervisionsvertrag festhalte. Die eigentlichen Supervisionssitzungen finden während des vereinbarten Zeitraums statt und orientieren sich an den gemeinsam festgelegten Kriterien und Zielen. Der Prozess endet mit einer Auswertungs- und Rückkopplungssitzung.

Ich bin Mitglied der DGSv und führe die Supervision persönlich durch. Im ersten Kontakt erhalten Sie von mir alle nötigen Informationen. Fragen Sie gern alles, was Sie wissen möchten.

Andreas Lange

 Coaching

Coaching ist für mich eine individuelle, praxisrelevante und prozesshafte Beratung von Menschen mit Steuerungsfunktionen in Organisationen. Dieser Prozess ist zeitlich begrenzt und zielorientiert.

Im Coaching arbeite ich mit Fach- und Führungskräften an beruflichen Entwicklungsfragen. Dabei geht es darum, Aufgaben und Rollen zu stärken, aktuelle fachliche oder strategische Handlungserfordernisse zu reflektieren und neue Handlungsoptionen zu entwickeln. Auch Fragen zur Karriereplanung können in diesem Rahmen bearbeitet werden.

Coaching dient aus meiner Sicht der Stärkung und Unterstützung bei herausfordernden Entscheidungen. Ich begleite Sie in Konflikt- und Krisensituationen ebenso wie bei der Strategieentwicklung im Rahmen von Veränderungsprozessen.

Ihre Anliegen, Ziele und den passenden zeitlichen Rahmen – sowie die Frage, ob ich der richtige Ansprechpartner für Ihre individuelle Coachinganfrage bin – kläre ich gern mit Ihnen in einem kostenfreien Vorgespräch.

Andreas Lange

bottom of page